Sven Benentreu

Logo Sven Benentreu

Klares Nein zu Habecks Angriff auf die private Altersvorsorge

Robert Habeck hat einen weitreichenden Vorschlag präsentiert, der die private Altersvorsorge von Millionen Bürgern massiv gefährdet: Künftig sollen auch auf Kapitalerträge Sozialabgaben erhoben werden. Dieser Vorschlag zeigt einmal mehr die wirtschaftspolitische Orientierungslosigkeit der Grünen und ihre ideologische Abneigung gegen private Vermögensbildung.

Die Folgen wären verheerend

Die Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge würde besonders die private Altersvorsorge der Mittelschicht treffen. Gerade junge Menschen, die heute vernünftig und eigenverantwortlich für ihr Alter vorsorgen wollen, würden durch diese zusätzliche Belastung massiv ausgebremst. Bei normalen, langfristigen Sparraten entstehen dadurch Verluste im sechsstelligen Bereich. Das ist nicht nur ein Angriff auf die Eigenverantwortung, sondern auch auf die Zukunftschancen einer ganzen Generation.

Unser Gegenmodell: Die Aktienrente als Zukunftsprojekt

Statt Menschen für ihre Vorsorgebereitschaft zu bestrafen, setzen wir auf ein zukunftsweisendes Konzept: Die Aktienrente. Unser Modell ermöglicht es allen Bürgern, von den Chancen des Kapitalmarkts zu profitieren. Anders als der „Bürgerfonds“ der Grünen setzen wir dabei konsequent auf Eigenverantwortung und echte Renditemöglichkeiten.

Konkret bedeutet das:
- Einführung eines steuerlich geförderten Altersvorsorgedepots
- Höhere Aktienanteile in der betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung des Zinseszinseffekts über lange Anlagezeiträume
- Unabhängige, renditeorientierte Anlagestrategie
- Keine ideologische Bevormundung bei der Geldanlage

Eigenverantwortung stärken statt schwächen

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Langfristige Aktieninvestments haben historisch deutlich höhere Renditen erzielt als klassische Sparformen. Diese Chancen müssen wir nutzen, statt sie durch neue Abgaben zunichte zu machen. Die demografische Entwicklung zeigt deutlich, dass wir die Altersvorsorge auf eine breitere Basis stellen müssen.

Faire Chancen für die junge Generation

Besonders die junge Generation braucht mehr Flexibilität und Freiheit bei der Altersvorsorge. Viele junge Menschen haben längst verstanden, dass sie selbst Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen müssen. Sie investieren klug und langfristig in ETFs und andere Anlageformen. Diese Eigeninitiative verdient Unterstützung und Förderung - keine neuen Hürden und Belastungen.

Setzen Sie am 23. Februar ein klares Zeichen für die Aktienrente und gegen neue Belastungen Ihrer privaten Vorsorge!